8. Sonntag nach Trinitatis

7. August 2022

Nach einer Woche Urlaubspause übertragen wir wieder unsere Gottesdienste aus der Radeberger Straße 27 in Dresden-Neustadt.

Das Thema des heutigen Lesegottesdienstes lautet Früchte des Geistes. Jesus sagt: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Das gilt sowohl für die Kinder Gottes, als auch für den Teufel und seine Kinder. Jesus erinnert uns in der Evangeliumslesung daran, genau zu prüfen, wem wir unser Vertrauen schenken. Er sagt: Es werden nicht alle, die zu mir sagen Herr, Herr!, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel.

In der Predigt hören wir heute davon, was der Teufel seit dem Sündenfall tut, um Menschen das geschenkte Erbe des ewigen Lebens wegzunehmen. Wir hören aber auch von den Mitteln, die Gott uns schenkt, um die teuflischen Lügen zu bekämpfen.

Wir wünschen der Gemeinde und allen Freunden und Gästen einen gesegneten Sonntag!

Ganze Episode

6. Sonntag nach Trinitatis

24. Juli 2022

Heute hören wir von der besseren Gerechtigkeit. Und ehe wir dabei auf uns selber und unsere eigenen Werke schauen, erinnert uns der Apostel Paulus in der Epistel daran, was Gott uns in der Taufe schenkt: „Wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft?  So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod – damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln.“ (Röm 6,3f)

Jesus schenkt uns das neue Leben. Die bessere Gerechtigkeit. Seine eigene! Er wäscht uns rein von aller Sünde. Er bezahlt unsere Schulden am Kreuz. Er kleidet uns ein in seine vollkommene Gerechtigkeit. So ist dieser Sonntag im Kirchenjahr eine gemeinsame Erinnerung und Feier unserer Taufe – „Sie wirkt Vergebung der Sünden, erlöst vom Tod und Teufel und gibt die ewige Seligkeit allen, die es glauben, wie die Worte und Verheißungen Gottes lauten.“ (Kleiner Katechismus).

Ganze Episode

5. Sonntag nach Trinitatis

17. Juli 2022

Der heutige Sonntag hat zum Thema die Nachfolge Jesu. Wir begegnen dem Fischer Simon, den Jesus später Petrus nennen wird. Jesus beschert ihm und seinen Gefährten nach einer erfolglosen Nacht einen unerwartet großen Fischfang. Schockiert von diesem Wunder und der vorangegangenen Predigt, erkennt Simon die Allmacht Jesu als Gottes Sohn und wie unwürdig er als sündiger Mensch vor ihm steht. Doch Jesus tröstet ihn, wie auch uns, indem er ihn in seine Nachfolge ruft: „Fürchte dich nicht! Von nun an wirst du Menschen fangen.“

Jesus ruft uns noch heute in die Nachfolge. Er schenke uns seinen Heiligen Geist, dass wir dem Ruf folgen und unser altes Leben verlassen, so wie damals Simon.

Ganze Episode

4. Sonntag nach Trinitatis

10. Juli 2022

Heute geht es um die Gemeinde der Sünder. Das Evangelium zeigt uns mit dem markanten Bild vom Splitter und Balken, dass wir nirgendwo anders als bei uns selbst nach Sünde suchen müssen. Es fällt leicht, über die Fehler und Schwächen anderer zu urteilen. Dabei übersehen wir, dass das größte Problem immer zuerst zwischen uns und dem heiligen Gott liegt, der Gerechtigkeit fordert.

Wie gut, dass wir in Christus den Erlöser haben, der an unserer Stelle vollkommen gerecht ist und unsere Ungerechtigkeit am Kreuz bezahlt hat! Dank seiner Vergebung dürfen wir wieder frei sein von der Last unserer Sünde. Diese Freiheit schenkt uns auch die Kraft, unserem Nächsten die Sünde zu vergeben. Jesus selbst gibt uns sogar den Auftrag dazu. Davon hören wir heute in der Christenlehre.

Ganze Episode