24. Dezember 2021
Wir feiern die Geburt unseres Heilands Jesus Christus, der als Gottes Sohn in die Welt kam, um uns von Sünde und ewigem Tod zu retten. Wie schon im letzten Jahr, wird es keine klassische Christvesper mit Krippenspiel und Weissagungen geben, dafür dürfen wir uns in den Lesungen und Liedern erinnern lassen: Jesus will auch unser Retter sein.
Ganze Episode
19. Dezember 2021
An diesem Sonntag werden wir noch einmal an die Nahende Freude erinnert. Johannes der Täufer bekennt in der Evangeliumslesung, dass nicht er selbst der versprochene Heiland ist, sondern vielmehr der, dessen Bote er sein darf. Obwohl Johannes die Umkehr zu Gott predigte und die Menschen taufte, sollte doch der kommende Erlöser viel größer und herrlicher sein und nicht mit Wasser, sondern mit dem Heiligen Geist taufen.
In der Epistel ermuntert uns der Apostel Paulus daher, allezeit fröhlich zu sein in dem Herrn und ihm unsere Sorgen im Gebet zu überlassen. Keine Sorgen mehr machen? Das klingt leicht dahergeredet. Vom richtigen und falschen Sorgen und warum Paulus nicht zu viel von uns verlangt, das hören wir in der heutigen Predigt.
Ganze Episode
12. Dezember 2021
Wir feiern den dritten Advent. Heute geht es im Gottesdienst um den Wegbereiter Jesu, Johannes den Täufer. Gerade in den Ängsten und Nöten unserer Tage lenkt der heutige Sonntag unseren Blick weg von uns und unseren Problemen und hin auf das, was unser starker Heiland getan hat und tut.
Das ist dieselbe Botschaft, die Gott schon durch die Propheten des Alten Bundes verkünden lässt – wie durch Zefanja, der heute in der Predigt zu uns redet: „Denn der HERR, dein Gott, ist bei dir, ein starker Heiland. Er wird sich über dich freuen und dir freundlich sein, er wird dir vergeben in seiner Liebe und wird über dich mit Jauchzen fröhlich sein.“ (Zefanja 3,17)
Ganze Episode
5. Dezember 2021
Heute feiern wir den zweiten Adventssonntag. Er steht unter dem Thema Der kommende Erlöser und lenkt unseren Blick noch einmal auf den Jüngsten Tag.
Im Evangelium kündigt Jesus selbst sein Kommen an und ermuntert uns zur Vorfreude. Die Epistellesung zeigt uns, warum wir mit Hoffnung und Zuversicht auf diesen Tag warten können: Gott hat uns in Jesus schon längst sein Erbarmen erwiesen. Er rechtfertigt Sünder aus allen Völkern und vereint sie zu einer Gemeinde von Heiligen.
Ganze Episode