17. November 2021
Heute feiern wir den Buß- und Bettag. Dieser Tag soll uns an Gottes Ruf zur Umkehr erinnern. In der Predigt zum Bußgebet Daniels (Kapitel 9) gehen wir der Frage nach, was Buße eigentlich bedeutet und warum es eine wunderbare Sache ist, umkehren zu dürfen. Willkommen zu Hause!
Ganze Episode
14. November 2021
Erntezeit: Wir gehen mit großen Schritten auf das Ende des Kirchenjahres zu. Das Thema des heutigen Sonntages lautet deshalb Das Weltgericht. Wir hören von den Bedrängnissen, die Christen in dieser Welt erfahren (Psalm 126) und davon, dass Gott am Ende gerecht richten wird (2Thessalonicher 1,3-10).
Im Evangelium (Matthäus 25,31-46) erfahren wir, wie das geschieht: Jesus scheidet im Weltgericht auf ewig die Schafe von den Böcken. Wir hören aus seinem Mund das tröstliche Wort, mit dem er uns schon jetzt im Evangelium begegnet und mit dem er einst alle Tränen von unseren Augen abtrocknen wird: „Kommt her, ihr Gesegneten des Herrn!„
Ganze Episode
7. November 2021
Der heutige Gottesdienst steht unter dem Thema Die Zeichen des Endes. Wir werden aus Gottes Wort erinnert an das Ende der Welt, das Ende unseres Lebens und das herrliche Ziel, das uns in Christus erwartet: Die ewige Seligkeit, wo Gott alle Tränen abwischen wird.
Ganze Episode
31. Oktober 2021
Am heutigen Sonntag feiern wir den Gedenktag der Reformation.
Wir hören eine Lesung aus dem Römberbrief, der für die Kirche der Reformation eine zentrale Rolle spielt bei der Antwort auf die Frage, wie wir vor Gott gerecht werden. Der Apostel Paulus erinnert uns zuerst daran, wie wir alle vor Gott als Schuldige dastehen. Danach entfaltet er die frohe Botschaft von der Gerechtigkeit, die Gott selbst uns schenkt durch den Glauben an Jesus Christus.
Die zweite Lesung, die gleichzeitig Predigttext ist, stammt heute aus dem Buch der Offenbarung. Sie lenkt unseren Blick voraus auf das Ende aller Dinge und auf die Botschaft, die allein uns retten kann im Gericht.
Ganze Episode