Theologie für junge Erwachsene

Wir laden herzlich ein zum 38. Vorlesungsabend für junge Erwachsene. An jedem ersten Mittwoch des Monats treffen wir uns in einer der Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Freikirche, um Vorträge zu Glaubensthemen zu hören und darüber ins Gespräch zu kommen. Dieses Mal ist Dr. Gottfried Herrmann als alleiniger Referent bei uns in Dresden zu Gast. Wir freuen uns über rege Beteiligung, online und vor Ort auf der Radeberger Straße 27.

📅 Mittwoch, 06.12.2023

🕑 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

🏠 Dreieinigkeitsgemeinde Dresden, Radeberger Straße 27

Folgender Vortrag wird in zwei Teilen gehalten:

500 Jahre evangelisches Kirchenlied – eine Erfolgsgeschichte (Dr. Gottfried Herrmann)

Theologie für junge Erwachsene

Wir laden zu einem weiteren Vortragsabend ein. Zum 37. Mal treffen sich junge Erwachsene in unseren Gemeinderäumen, um Vorträge von Referenten des Lutherischen Theologischen Seminars in Leipzig zu hören, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Wir freuen uns über rege Teilnahme, online und vor Ort!

📅 Mittwoch, 01.11.2023

🕑 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

🏠 Dreieinigkeitsgemeinde Dresden, Radeberger Straße 27

Folgende Vorträge sind geplant:

1. Der große Unterschied – Gesetz und Evangelium unterscheiden und zu Herzen nehmen (Pf. i.R. Martin Hoffmann)
2. Sterben will gelernt sein – Wie wir mit Gottes Diagnose umgehen (Dr. Gottfried Herrmann)

Theologie für junge Erwachsene

Wir laden ein zum 36. Vorlesungsabend des Lutherischen Theologischen Seminars der ELFK. In unseren Gemeinderäumen treffen sich junge (und auch ältere) Erwachsene, um zwei Vorträge zu hören. Danach gibt es Zeit zum Gespräch und Austausch und um Fragen bei unseren Referenten loszuwerden. Beginn ist wie immer 19 Uhr, bekannte und neue Gesichter sind herzlich willkommen!

📅 Mittwoch, 11.10.2023

🕑 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

🏠 Dreieinigkeitsgemeinde Dresden, Radeberger Straße 27

Folgende Vorträge sind geplant:

1. Wie entstand die Bibel? – Was wissen wir darüber? (Rektor Holger Weiß)
2. Kinder christlich erziehen – Was bedeutet das heute? (Dr. Gottfried Herrmann)