Theologie für junge Erwachsene

Wir laden zu einem weiteren Vortragsabend ein. Zum 37. Mal treffen sich junge Erwachsene in unseren Gemeinderäumen, um Vorträge von Referenten des Lutherischen Theologischen Seminars in Leipzig zu hören, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Wir freuen uns über rege Teilnahme, online und vor Ort!

📅 Mittwoch, 01.11.2023

🕑 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

🏠 Dreieinigkeitsgemeinde Dresden, Radeberger Straße 27

Folgende Vorträge sind geplant:

1. Der große Unterschied – Gesetz und Evangelium unterscheiden und zu Herzen nehmen (Pf. i.R. Martin Hoffmann)
2. Sterben will gelernt sein – Wie wir mit Gottes Diagnose umgehen (Dr. Gottfried Herrmann)

Theologie für junge Erwachsene

Wir laden ein zum 36. Vorlesungsabend des Lutherischen Theologischen Seminars der ELFK. In unseren Gemeinderäumen treffen sich junge (und auch ältere) Erwachsene, um zwei Vorträge zu hören. Danach gibt es Zeit zum Gespräch und Austausch und um Fragen bei unseren Referenten loszuwerden. Beginn ist wie immer 19 Uhr, bekannte und neue Gesichter sind herzlich willkommen!

📅 Mittwoch, 11.10.2023

🕑 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

🏠 Dreieinigkeitsgemeinde Dresden, Radeberger Straße 27

Folgende Vorträge sind geplant:

1. Wie entstand die Bibel? – Was wissen wir darüber? (Rektor Holger Weiß)
2. Kinder christlich erziehen – Was bedeutet das heute? (Dr. Gottfried Herrmann)

Theologie für junge Erwachsene

Diese Woche sagen wir nicht willkommen in Dresden, sondern in Hartenstein zur 34. Abendvorlesung des Theologischen Seminars! Zum zweiten Mal dürfen wir uns in den Gemeinderäumen unserer Schwestergemeinde im Erzgebirge treffen. Es gibt wieder zwei spannende Themen zu hören, einen Vortrag zum ganz persönlichen Glaubensleben und einen Bericht von der KELK Tagung, bei der sich Geschwister aus aller Welt in Seoul getroffen haben.

Wir laden herzlich ein und freuen uns auf neue und bekannte Gesichter!

📅 Mittwoch, 6.9.2023

🕑 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

🏠 Zionsgemeinde, Kleine Bergstraße 1, 08118 Hartenstein

Folgende Vorträge sind geplant:

1. Warum? – Gott auf der Anklagebank (Kantor i.R. Hans-Joachim Klärner)
2. Was ist und was will die KELK? (Dr. Gottfried Herrmann und Lukas Herbst, der über die jüngste Tagung in Seoul mit Bildern berichtet)