1. Adventsandacht

7. Dezember 2023

Mitwirkende:

avatar
Pfarrer Andreas Drechsler
Verfasser

1. Advent

3. Dezember 2023

Wir beginnen ein neues Kirchenjahr. Mit dem ersten Sonntag im Advent beginnt das erwartungsvolle Warten auf das Kommen des Herrn – Advent bedeutet Ankunft. Dabei fällt auf, dass die liturgische Farbe violett gar nicht Freude, sondern Leiden zum Thema hat. Das Evangelium berichtet von Jesu Einzug in Jerusalem, begleitet von Hosianna-Rufen „Herr hilf“. Und doch musste unser Heiland kurz darauf Leiden und Sterben.

Die Adventszeit will uns vor allem darüber zu Denken geben, wozu der Herr Jesus in diese Welt kommen musste: Um Sünder wie uns zu retten. Der Predigttext hält uns die Verlorenheit aller Menschen vor Augen. Da heißt es „Niemand ruft deinen Namen an oder macht sich auf, dass er sich an dich halte; denn du hast dein Angesicht vor uns verborgen und lässt uns vergehen unter der Gewalt unsrer Schuld„. (Jes 64,6)

Gott schenke, dass der Advent eine Zeit der Umkehr und wahren Vorfreude auf die Erlösung von aller Schuld für uns wird.

Ganze Episode

Ewigkeitssonntag

26. November 2023

„O Ewigkeit, du Freudenwort“ singen wir heute am letzten Sonntag im Kirchenjahr. Wer im Glauben an den Herrn Jesus Christus steht, der darf mit Freude auf den jüngsten Tag warten, der das Ende dieser Welt bringt, aber das Tor zur Ewigkeit öffnet. Wie wir im Predigttext hören ist die Ewigkeit eine schreckliche Sache für alle, die ohne Glauben verloren gehen und ewig in der Hölle leiden müssen. Für alle Gläubigen beginnt dann die nicht endende Freude in Gottes herrlichem Reich.

Dass die einen kaum von den anderen zu unterscheiden sind zeigt unser Text auch: Rein äußerlich tun beide dieselben Werke, Christen wie Nichtchristen. Nur der Glaube, den Gott selbst schenkt macht Menschen zu den „gesegneten des Vaters“, die mit ihren Werken ihrem Nächsten Gutes tun und damit Gott dienen.

Ganze Episode

Buß- und Bettag

22. November 2023
Ganze Episode