Besuch aus den USA

Zum sechsten Mal durften wir das Project Timothy bei uns begrüßen. Vom 12. bis zum 22. Juni 2025 sind vier Absolventen der Luther Preparetory School zusammen mit Souk und Liesel Phetsanghane durch Deutschland gereist, um die Geschichte Luthers und Städte der Reformation zu erkunden. Ihre Unterkunft war wie in den letzten Jahren in Dresden und die Gemeinde täglicher Versammlungsort.

Den gemeinsamen Gottesdienst am 1. Trinitatissonntag haben die vier Schüler mit Musik und den Lesungen gestaltet, wobei auch Marcus Winkel, Student aus den USA und unser Theologiestudent Benjamin Hugk mitgewirkt haben. Pfarrer Souk hielt, wie auch in den letzten Jahren die Predigt.

Hier noch einige Impressionen vom Project Timothy 2025:

Wir danken unseren Freunden aus Watertown für den alljährlich treuen Besuch und Dienst an unserer Gemeinde und wünschen den vier Schülern einen guten Start ins Studium sowie in ihre weitere Ausbildung zu einem segensreichen Wirken im Reich Gottes!

Project Timothy 2024

Vom 8. bis 16. Juni besuchten uns wie in den vergangenen Jahr Souk und Liesel Phetsanghane mit vier Absolventen der Luther Preparatory School (LPS) in Watertown Wisconsin.

Das Project Timothy sendet seit 1993 Schüler in Schwestergemeinden im In- und Ausland, um Erfahrungen in der Gemeinde- und Missionsarbeit zu sammeln. Der Besuch in Deutschland bietet zudem die Gelegenheit, verschiedene Orte der Lutherischen Reformation kennenzulernen.

Höhepunkt der Woche war unser gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee im Garten.

Besuch aus den USA

Am Pfingstmontag durften wir eine Reisegruppe unserer amerikanischen Schwesterkirche WELS in unseren Gemeinderäumen begrüßen. Reiseleiter der etwa 30-köpfigen Gruppe waren die Pfarrer und Lehrer des Wisconsin Lutheran College Wade Johnston und Jason Oakland. Die beiden kennen einige von uns seit vielen Jahren durch den Podcast Let the Bird fly. Unsere Glaubensgeschwister sind auf einer Reise durch Orte der Reformation und haben dabei einen Abstecher nach Dresden gemacht.

Da wir keinen eigenen Gottesdienst geplant hatten, bot sich spontan die Gelegenheit, eine gemeinsame Andacht zu halten, mit englischer Predigt und Liturgie und Liedern auf deutsch. Im Anschluss durften wir bei einem kleinen Imbiss unser Bauprojekt vorstellen und viele neue Kontakte knüpfen.

Wir danken unseren Gästen für die herzliche Gemeinschaft unter Gottes Wort, die segensreichen Gespräche und großzügigen Spenden für unsere neue Kirche. Wir wünschen ihnen eine behütete restliche Reise und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Project Timothy 2023

Vom 9. bis zum 18. Juni haben wir wieder prominenten Besuch aus den USA: Vier Schüler der Luther Preparatory School (Watertown, Wisconsin) haben sich in Begleitung von Liesel und Souk Phetsanghane auf den Weg nach Deutschland gemacht, um die Stätten der Lutherischen Reformation zu besuchen und sich im Gemeindedienst zu üben.

Bereits letzte Woche waren sie zu Gast bei unserem Gesprächskreis für junge Erwachsene. Auch diesen Freitag ist eine gemeinsame Veranstaltung geplant, zu der wir herzlich einladen! Nach einer Wanderung durch die Sächsische Schweiz am Sonnabend soll der Gottesdienst am 2. Trinitatissonntag den krönenden Abschluss bilden. Pastor Souk hält uns die Predigt und die Teilnehmer des Project Timothy werden den Gottesdienst mitgestalten.

Project Timothy ist ein Programm der Luther Preparatory School (LPS), das seit 1993 Schülern die Möglichkeit bietet, Gemeindearbeit in der Heimat oder auch in anderen Ländern kennenzulernen. Sinn und Zweck ist es, dass die Schüler die Gemeinde- und Missionsarbeit von Schwesterkirchen vor Ort erleben, dabei eigene Erfahrungen sammeln und so für ihre weitere Ausbildung zum Dienst im Reich Gottes ermutigt werden (LPS bereitet Schüler besonders auf den Beruf als Lehrer oder Pfarrer vor). Project Timothy ist außerdem eine gute Möglichkeit, kleine Missionsgemeinden in ihrer Verkündigung und bei besonderen Projekten, z.B. Bibelwochen zu unterstützen. (Quelle: lps.wels.net)