Bodenplatte und erste Wände

Es geht rasant voran. Fast jeden Tag verändert unsere Baustelle jetzt ihr Aussehen. Nachdem die Fundamenten ausgehärtet und ausgeschalt waren, wurde mit Sand und Mineralgemisch aufgefüllt und verdichtet. Danach folgte die Bodenplatte, auf der nun bereits die ersten Wandschalungen vormontiert sind. In wenigen Wochen werden uns die Sichtbetonwände die Abmaße unserer neuen Kirche zeigen.

Fundamentarbeiten

Seit Anfang Oktober wird intensiv am Fundament unseres Kirch-Neubaus gearbeitet. Nach der Sauberkeitsschicht folgen Magerbeton und das bewehrte Streifenfundament, auf dem später die Wände aus Glas und Sichtbeton stehen werden.

Bevor das Erdreich um die Fundamente verfüllt und verdichtet werden kann, haben wir in Eigenleistung Kollektoren verlegt, die zur Wärmegewinnung der geplanten Heizungsanlage dienen. Auf dem unteren Bild lässt bereits der Umriss der neuen Kirche erkennen.

Kran und Sauberkeitsschicht

Seit Baubeginn ist viel geschehen auf unserer Baustelle. Die Bagger haben unermüdlich gegraben, um die Baugrube auszuheben. Dutzende Kubikmeter Erdreich wurden abtransportiert und Splitt für die Stabilisierung des Untergrunds angeliefert und verdichtet. Seit einigen Tagen ziert ein großer Kran unseren Vorgarten, mit dem Baumaterialen wie Schalungsteile und Beton von der Straße bis in den Garten gehoben werden können.

Es wurde auch bereits der „Grundstein“ unseres Kirchsaals gelegt, nämlich die Sauberkeitsschicht aus Beton, auf die bald das Fundament aufgesetzt wird. Für die Bauarbeiter ist es schwere Alltagsarbeit, aber wir dürfen uns zum ersten Mal über große, sichtbare Fortschritte freuen. Gott seid Dank!

Baubeginn

Gott sei Dank! Endlich wird offiziell gebaut. Seit Ende August ist die Tiefbaufirma mit schwerem Gerät im Einsatz, um Platz für den Kirchsaal im Garten zu schaffen. Die Treppe zum Wohnhaus wurde abgerissen und durch ein Provisorium ersetzt. So gelangt man jetzt direkt von der Straße in unseren alten Gottesdienstraum.

Im Garten werden zwischenzeitlich historische Funde gemacht, die die Kinder sonntags in ihrem Museum präsentieren. Der Eintritt von 1,50€ kommt dem Kirchbau zugute.